Medien

Kommunikationswissenschaft

Lea Busch / Lothar Mikos

Der politische Klimadiskurs

Dieses Buch zeichnet historisch den Klimadiskurs in den Grundsatz- und Wahlprogrammen der Parteien nach, stellt Bezüge her zu medialen und gesellschaftlichen Debatten und setzt sich mit den aktuellen Einschätzungen zum Thema durch die Klimaexpert*innen der Parteien auseinander.

Kommunikationswissenschaft

Andreas Hepp

Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft

Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt

Andreas Hepp legt mit diesem Buch eine umfassende, auf empirischer Forschung basierende Analyse des mit Medien und deren Digitalisierung zusammenhängenden Gesellschaftswandels vor.

Kommunikationswissenschaft

Thomas Döbler / Christian Pentzold / Christian Katzenbach (Hrsg.)

Räume digitaler Kommunikation

Lokalität – Imagination – Virtualisierung

Unzweifelhaft scheint heute jedoch, dass die neuen digitalen Medien den Raum nicht verschwinden oder unbedeutend werden lassen, sondern es deutet umgekehrt vieles darauf hin, dass damit Prozesse der Generierung, Entfaltung und Ausweitung von Räumen stattfinden.

Sachbuch

Bernhard Pörksen / Andreas Narr (Hrsg.)

Schöne digitale Welt

Analysen und Einsprüche von Richard Gutjahr, Sascha Lobo, Georg Mascolo, Miriam Meckel, Ranga Yogeshwar und Juli Zeh

Die Hoffnungen, die das neue Medium einst auslöste, haben sich in die Dystopie der totalen Manipulation verwandelt. Aus Euphorie ist Ernüchterung geworden. Aber was ist beim Austausch der Zeichen eigentlich passiert? Und wie lässt sich der lähmende Aufklärungs- und Netzpessimismus