Kino

Medienwissenschaft

Joseph Garncarz

Begeisterte Zuschauer

Die Macht des Kinopublikums in der NS-Diktatur

Das Kino dieser Zeit zeigt sich als eine in einem hohen Maß durch die Marktkräfte bestimmte Institution, in der das Publikum eine erhebliche Macht hatte.

Kommunikationswissenschaft

Dietrich Leder / Jörg-Uwe Nieland / Daniela Schaaf

Die Entstehung des Mediensports

Zur Geschichte des Sportdokumentarfilms

Die Entstehung des Mediensports untersucht die reichhaltige und vielfältige Geschichte des Sportdokumentarfilms. Herausgearbeitet wird, wie groß der Einfluss des Sportdokumentarfilms mit seinen Methoden, Erzählweisen, Kameraperspektiven etc. auf den Sportspielfilm und später auf die Live-Berichterstattung von Spitzensportereignissen im Fernsehen war.

Kommunikationswissenschaft

Thomas Birkner / Patrick Merziger / Christian Schwarzenegger (Hrsg.)

Historische Medienwirkungsforschung

Ansätze, Methoden und Quellen

Die Autoren diskutieren und erproben Ansätze, Methoden und Quellen einer historischen Medienwirkungsforschung, die die Wirkung von Medien in den Gesellschaften des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Komplexität offenlegen kann. Der Sammelband ist damit eine erste Einführung, ein Versuch und ein