Aktuelles Wissenschaftsbuch
Kommunikationswissenschaft
Marlis Prinzing / Roger Blum (Hrsg.)
Handbuch politischer Journalismus
Politischer Journalismus ist gewissermaßen ›die Mutter aller Journalismen‹, aber man weiß wenig über ihn. Dieses Handbuch will diese Lücke füllen.
Bildwissenschaft
Andreas Veits
Narratologie des Bildes
Zum narrativen Potenzial unbewegter Bilder
Was kann ein Bild ›erzählen‹? Andreas Veits zeigt in seiner Narratologie des Bildes, wie die Narrativität von piktorialen Darstellungsformen wie Gemälden, Grafiken, Zeichnungen oder Kunstdrucken analytisch bestimmt werden kann.
Medienwissenschaft
Anna Schober / Brigitte Hipfl (Hrsg.)
Wir und die Anderen
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
Der Band setzt sich in pluraler Weise mit Sichtbarkeiten in Zusammenhang mit Identitätskonstitutionen auseinander und vereint demensprechend Beiträge aus verschiedensten kulturwissenschaftlichen Diskursschulen.
Kommunikationswissenschaft
Andreas Hepp
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt
Andreas Hepp legt mit diesem Buch eine umfassende, auf empirischer Forschung basierende Analyse des mit Medien und deren Digitalisierung zusammenhängenden Gesellschaftswandels vor.
Kommunikationswissenschaft
Jutta Milde / Ines C. Welzenbach-Vogel / Maren Dern (Hrsg.)
Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation
Der Sammelband widmet sich dem Thema Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation.
Kommunikationswissenschaft
Lea Busch / Lothar Mikos
Der politische Klimadiskurs
Dieses Buch zeichnet historisch den Klimadiskurs in den Grundsatz- und Wahlprogrammen der Parteien nach, stellt Bezüge her zu medialen und gesellschaftlichen Debatten und setzt sich mit den aktuellen Einschätzungen zum Thema durch die Klimaexpert*innen der Parteien auseinander.