Aktuelles Sachbuch
Sachbuch
Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.)
Zerreißproben
Leitmedien, Liberalismus und Liberalität
Wie steht es also um Liberalismus und Liberalität im öffentlichen Diskurs? Sie stehen unter Druck – und sind Zerreißproben unterworfen: Neoliberalismus, Identitätspolitik, Corona-Krise. Im Mittelpunkt dieser Zerreißproben stehen immer wieder Medien und Journalismus.
Sachbuch
Hans Mathias Kepplinger
Risikofallen
und wie man sie vermeidet
Risiken sind unvermeidbarer Bestandteil des Lebens. Für die Einschätzung, ob wir ein Risiko eingehen wollen oder nicht, fehlen uns eindeutige Entscheidungsgrundlagen – aber es gibt bessere und schlechtere. Außerdem gibt es Fallen und Irrwege. Um sie zu erkennen, braucht man
Sachbuch
Lutz Hachmeister / Christian Wagener / Till Wäscher
Wer beherrscht die Medien?
Die 50 größten Medien- und Wissenskonzerne der Welt
In der von Grund auf aktualisierten neuen Ausgabe von „Wer beherrscht die Medien?“ porträtieren Lutz Hachmeister, Christian Wagener und Till Wäscher die 50 größten Medienkonzerne der Welt und beschreiben dabei Konzernlenker, Geschäftsstrategien und historische Grundlagen.
Sachbuch
Marco Bertolaso
Rettet die Nachrichten!
Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein
Das vorliegende Werk widmet sich dadurch einer bislang vernachlässigten Perspektive in der öffentlichen und fachlichen Vertrauensdebatte: der Seite der JournalistInnen.
Sachbuch
Hermann Rotermund
Nach dem Rundfunk
Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium
Medien haben ihre geschichtliche Zeit. Die Massenmedien, darunter der Rundfunk, also Radio und Fernsehen, haben den Zenit ihrer Bedeutung für die private und öffentliche Kommunikation überschritten. Die Praxis dieser linearen Medien genügt den Anforderungen einer Netzwerkgesellschaft nicht. Das Buch zielt
Sachbuch
Alexis von Mirbach / Michael Meyen
Das Elend der Medien
Schlechte Nachrichten für den Journalismus
In 40 Gesprächen analysieren Medienpraktiker, Medienpolitiker, professionelle Medienbeobachter und Laien die Medienkrise der Gegenwart: Welche Probleme gibt es, welche Ursachen lassen sich benennen und wie können wir die Situation verbessern?
Sachbuch
Kurt Reumann / Thomas Petersen (Hrsg.)
Nirgends scheint der Mond so hell wie über Berlin
Antisemitismus und die Schwächen unserer Gesprächskultur
In den vergangenen Jahren haben der Anschlag auf die Synagoge in Halle an der Saale und andere antisemitische Vorfälle die deutsche Öffentlichkeit aufgeschreckt. Es häufen sich die Nachrichten, wonach sich Juden in Deutschland wieder unsicher fühlen und erneut mit dem