Frankfurter Buchmesse 2021

Filmszenen für Schauspieler

Susanne Bohlmann hat aus über zehn Jahren professioneller Demobandproduktion und Schauspielcoaching eine Sammlung an geeigneten Filmszenen erstellt, diese anwendungsgerecht bearbeitet und strukturiert. Das Material kann nach Herzenslust und individuell als Inspiration genutzt, fantasievoll umgesetzt oder kreativ gefilmt werden.

[Mehr Informationen]

Visual Person Branding

Als Beitrag zur Designforschung legt diese qualitative Studie somit ihren Schwerpunkt auf die Rolle, die dem Bildlichen bei der Markenbildung von Personen und in einer globalen Markenbildkultur der Gegenwart zukommt.

[Mehr Informationen]

Nach dem Rundfunk

Medien haben ihre geschichtliche Zeit. Die Massenmedien, darunter der Rundfunk, also Radio und Fernsehen, haben den Zenit ihrer Bedeutung für die private und öffentliche Kommunikation überschritten. Die Praxis dieser linearen Medien genügt den Anforderungen einer Netzwerkgesellschaft nicht. Das Buch zielt darauf ab, Interventionsmöglichkeiten aufzudecken, die eine verspätete Transformation des Rundfunks dennoch möglich machen.

[Mehr Informationen]

Politik der Grenze

Der Western ist nicht nur eines der ältesten Filmgenres, sondern auch von größter Aktualität. Dieser Band nimmt seine theoretische wie empirische Neubestimmung vor und geht davon aus, dass die für das Genre konstitutive Frage nach Grenzsetzungen – von Recht und Unrecht, Heimat und Fremde, Identität und Alterität – dessen Aktualität und kritische Perspektiven auf die politische Kultur der Gegenwart anleitet.

[Mehr Informationen]

Storytelling in den Public Relations

Dieses Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Einblick in das Storytelling. Sie erfahren, warum Geschichten so stark wirken und wie Sie selbst die Kraft von Geschichten in Ihrer Kommunikation nutzen können. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen dies. Mit zahlreichen Checklisten, Links und Buchtipps.

[Mehr Informationen]

Soziale Unterstützung in Online-Kommunikationsmodi

Soziale Interaktionen und Beziehungen haben einen großen Anteil an unserer Gesundheit. Ein zentrales Konstrukt ist hierbei die sogenannte ›soziale Unterstützung‹. Unter Bezugnahme auf den Wissensstand zu prosozialem Handeln steht die Sichtweise jener Akteure, die Unterstützung leisten, in der vorliegenden Arbeit im Mittelpunkt.

[Mehr Informationen]

Assoziative Filmsprache

Die Autorinnen bieten in ihrem Buch kreative Ideen und praktische Anleitungen für eine nachhaltige und assoziative Filmsprache in Fiction, Doku, Journalismus, PR und Werbung an. Ein reichhaltiges Buch, das eine neue Systematik von Filmsequenzgestaltung vorstellt und diese mit Erkenntnissen aus der Kognitionsforschung begründet.

[Mehr Informationen]