Frankfurter Buchmesse 2020
Nachdem die Frankfurter Buchmesse 2020 kurzfristig abgesagt wurde, haben wir eine eigene (kleine) Digitale Buchmesse organisiert. Sie finden hier alle präsentierten Titel mit den entsprechenden Interviews mit den Autoren und Herausgebern.

Strukturen der Lebenswelt
Band IX der Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) enthält eine kritische Edition seines unvollendeten Hauptwerks Strukturen der Lebenswelt. Das Vorhaben einer abschließenden Darstellung seiner phänomenologisch fundierten

Schöne digitale Welt
Die Hoffnungen, die das neue Medium einst auslöste, haben sich in die Dystopie der totalen Manipulation verwandelt. Aus Euphorie ist Ernüchterung geworden. Aber was ist beim Austausch der Zeichen eigentlich passiert? Und wie lässt sich der lähmende Aufklärungs- und Netzpessimismus überwinden? Was kann der Einzelne tun? Welche Aufgaben hat der Journalismus? Und wie könnte man Plattformen auf effektive Weise regulieren?

The Time of the Image
The Time of the Image is a philosophical exploration of the notion of ›the image‹ and the relationship between the time and image. It

Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich
Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Theorien der Kommunikationswissenschaft und Gesundheitspsychologie sowie deren Anwendung in Kommunikationskampagnen.

Krisenkommunikation komplex
Ziel dieses Buches ist es, das wichtige kommunikationswissenschaftliche Themenfeld Krise durch die Analyse verschiedener prominenter, gesellschaftlich relvanter Fälle aufzuarbeiten, mediale Mechanismen aufzudecken und neue Erkenntnisse für den Umgang mit Krisen zu liefern.

Scandalogy 2
Dieser Band vereint aktuellste Forschungsergebnisse internationaler Forscher zum Themenfeld „Skandale“. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Skandalberichterstattung, etwa durch eine Langzeitstudie in Großbritannien oder durch eine Analyse der Berichterstattung über Spionage im Kalten Krieg in den USA. Andere Beiträge widmen sich Online-Skandalisierungformen wie dem sogenannten „Shit Storm“.

Einzelbild & Narrativität
Gemeinsam lassen sich die Beiträge als eine Art Werkzeugkasten verstehen, mit dem das narrative Potenzial von Einzelbildern genauer analysiert und reflektiert werden kann.

Hans-Georg Soeffner
Der Band porträtiert Hans-Georg Soeffner als einen der führenden Vertreter der Generation von Soziologen, die seit den 1970er-Jahren die deutschsprachige Soziologie prägen, indem sie die

Trump und das Fernsehen
Der Band erkundet die Komplexität des Phänomens ‚Trump‘, fragt nach dem Status der Medien- und Populärkultur, hinterfragt die Verfahren der Medienanalyse und schlägt neue Ansätze vor, die Medienwelt nach und mit Trump zu verstehen.