Medienwissenschaft

Kommunikationswissenschaft

Anna Zeitler

Störung der Bilder – Bilder der Störung

Medienereignisse zwischen Fest und Katastrophe

Aufbauend auf ereignis-, medien- und fernsehtheoretischen Grundlagen, in der Auseinandersetzung mit Fest- und Katastrophentheorien sowie unter Einbezug digitaler bzw. sozialer Medien operationalisiert dieser Band den Umschlagspunkt mithilfe des Begriffs der Störung und identifiziert vier Typen des Medienereignisses zwischen Fest und

Medienwissenschaft

Joseph Garncarz

Begeisterte Zuschauer

Die Macht des Kinopublikums in der NS-Diktatur

Das Kino dieser Zeit zeigt sich als eine in einem hohen Maß durch die Marktkräfte bestimmte Institution, in der das Publikum eine erhebliche Macht hatte.

Medienwissenschaft

Anna Schober / Brigitte Hipfl (Hrsg.)

Wir und die Anderen

Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung

Der Band setzt sich in pluraler Weise mit Sichtbarkeiten in Zusammenhang mit Identitätskonstitutionen auseinander und vereint demensprechend Beiträge aus verschiedensten kulturwissenschaftlichen Diskursschulen.

Kulturwissenschaft

Matthias Wieser / Elena Pilipets (Hrsg.)

Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse

Festschrift für Rainer Winter

Der Band versammelt Studien zu unterschiedlichen (medien-)kulturellen Phänomenen wie Filmen, Videos, Kunst, Games, Selfies, Shitstorms, Fake News, digitale Selbstvermessung sowie anderen populären, Jugend- und Subkulturen.