Journalismus

Sachbuch

Stephan Russ-Mohl / Christian Pieter Hoffmann (Hrsg.)

Zerreißproben

Leitmedien, Liberalismus und Liberalität

Wie steht es also um Liberalismus und Liberalität im öffentlichen Diskurs? Sie stehen unter Druck – und sind Zerreißproben unterworfen: Neoliberalismus, Identitätspolitik, Corona-Krise. Im Mittelpunkt dieser Zerreißproben stehen immer wieder Medien und Journalismus.

Sachbuch

Marco Bertolaso

Rettet die Nachrichten!

Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein

Das vorliegende Werk widmet sich dadurch einer bislang vernachlässigten Perspektive in der öffentlichen und fachlichen Vertrauensdebatte: der Seite der JournalistInnen.

Kommunikationswissenschaft

Marlis Prinzing / Roger Blum (Hrsg.)

Handbuch politischer Journalismus

Politischer Journalismus ist gewissermaßen ›die Mutter aller Journalismen‹, aber man weiß wenig über ihn. Dieses Handbuch will diese Lücke füllen.

Medienpraxis

Marie Lampert / Rolf Wespe

Storytelling für Journalisten

Wie baue ich eine gute Geschichte?

Marie Lampert und Rolf Wespe vermitteln in diesem Buch Strategien und praktische Werkzeuge für das professionelle Erzählen von Geschichten in allen journalistischen Medien. Sie haben Verfahren gesammelt und entwickelt, die sie in der Journalismus-Ausbildung einsetzen.

Medienpraxis

Michael Haller

Die Reportage

Theorie und Praxis des Erzähljournalismus

Wie funktioniert journalistisches Erzählen im Internet-Zeitalter? Wie verändert der Medienwandel die Reportage? Michael Haller zeigt, wie die literarische Sprachkraft dieser journalistischen Königsdisziplin zurückgewonnen und zu neuer Geltung gebracht werden kann.