
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt
Wir sind auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft, aber wir sind noch lange nicht angekommen. Andreas Hepp beleuchtet in seinem Buch die tiefgreifende Mediatisierung der Gesellschaft. Er fokussiert den Umgang mit digitalen Medien, ihre Infrastrukturen und die automatisierte Verarbeitung der Daten, die wir alle online hinterlassen. Hepp diskutiert die Rolle der Industrie, des Staates und der Pioniergemeinschaften dabei und fragt danach, warum digitale Medien als Plattformen und kommunikative Roboter immer „prozesshafter“ werden. Was bedeuten diese Veränderungen für Organisationen, Gemeinschaften und Individuen? Und wie sollten wir einen solchen Wandel gestalten, um zu der digitalen Gesellschaft zu gelangen, die wir uns auch wünschen?
Andreas Hepp legt mit diesem Buch eine umfassende, auf empirischer Forschung basierende Analyse des mit Medien und deren Digitalisierung zusammenhängenden Gesellschaftswandels vor. Dabei bleibt er aber nicht bei einer solchen Analyse stehen, sondern wirft auch die normative Frage auf, wie digitale Medien und Infrastrukturen einem „guten Leben“ dienen können.
»In der Gesamtschau ergibt sich ein komplexes und inspirierendes Bild, in dem bekannte Befunde und konzeptionelle Weiterentwicklungen anschaulich und fruchtbringend zusammenspielen. […] Das Buch ist übrigens, trotz seines hohen theoretischen Anspruchs, flüssig zu lesen.«
Irene NeverlaProfessorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg
»With Deep Mediatization, Andreas Hepp gives us a way to slip beneath the choppy surface of contemporary media and to see currents of social change that are stronger, older, and longer-lasting than many of us have imagined. This is social oceanography at its finest.«
Fred TurnerHarry and Norman Chandler Professor of Communication at Stanford University
»Andreas Hepp has written a state-of-the-art, nuanced argument about the power of mediatization. Blending sociological sophistication and a critical eye, Hepp demonstrates the multiple and dynamics dimensions of mediatization. This book should be mandatory for media scholars grappling with how the media have transformed contemporary societies.«
Silvio WaisbordProfessor, School of Media and Public Affairs, George Washington University
Voriger
Nächster
Andreas Hepp
Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft.
Über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt
2021, 352 S., 8 Abb., 3 Tab., Broschur, 213 x 142 mm, dt.
ISBN (Print) 978-3-86962-599-7 | 29,00 EUR
ISBN (PDF) 978-3-86962-595-9 | 24,99 EUR
ISBN (ePub) 978-3-86962-561-4 | 24,99 EUR


Andreas Hepp
(Jg. 1970) ist Professor am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen. Er war Gastwissenschaftler und Gastprofessor u.a. an der London School of Economics and Political Science, dem Goldsmiths, University of London, der Université Paris II Panthéon ASSAS und der Stanford University (USA). Forschungsschwerpunkte: Mediatisierung, Datafizierung, Mediennutzung und Medienaneignung.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Oder können wir Ihnen noch Fragen beantworten?
Oder möchten Sie eine gezielte Suche starten?
Suchen Sie nach Titeln, Autoren oder Stichwörtern!