
Assoziative Filmsprache
In unserem Alltag begegnen uns permanent assoziative Bildsequenzen – auf Social Media, Video-Werbescreens oder im Streaming. Sie stoßen ein Thema an, versetzen uns in Stimmungen und lassen Raum für Fantasie und eigene Gedanken, aber auch für einen Off-Kommentar (als Ton oder Schrift im Bild), der für die nötige Aufmerksamkeit sorgt.
Magdalena Kauz und Barbara Weibel fokussieren diese „andere Bildsprache“ und bieten in ihrem Buch kreative Ideen und praktische Anleitungen für eine nachhaltige und assoziative Filmsprache in Fiction, Doku, Journalismus, PR und Werbung an. Sie werfen einen frischen, undogmatischen und alltagstauglichen Blick auf die zahlreichen Möglichkeiten der Filmgestaltung und demonstrieren, wie und warum diese Filmsprache beim Publikum ankommt. Wie erzählt man etwa Geschichten, wenn die Bilder fehlen? Weil die Themen zum Beispiel abstrakt sind (etwa in Wirtschaft und Wissenschaft) oder von den Gefühlen des Protagonisten handeln? Die Autorinnen haben die assoziative Filmsprache über viele Jahre in ihrer eigenen Videoarbeit und als Trainerinnen in Fortbildungskursen entwickelt und praktiziert. Anhand von aktuellen Beispielen (Newsbeiträgen, Social-Media-Videos, Serien, Signations, Musikclips, Werbespots) erklären sie deren Anwendung.
Ein reichhaltiges Buch, das eine neue Systematik von Filmsequenzgestaltung vorstellt und diese mit Erkenntnissen aus der Kognitionsforschung begründet.
Dieser Film hat Premiere am 29.5.2021, 11 Uhr
Magdalena Kauz / Barbara Weibel
Assoziative Filmsprache.
Unsagbares in Bild und Ton erzählen
Praxis Film, 97
2021, 296 S., 124 Abb., Broschur m. Klappe, dt.
ISBN (Print) 978-3-7445-1988-5 | 29,50 EUR
ISBN (PDF) 978-3-7445-1989-2 | 25,99 EUR


Magdalena Kauz,
Jg. 1963, ist Trainerin und Beraterin für Video, Storytelling und Journalismus sowie Videomacherin und Autorin. Nach einer Ausbildung zur grafischen Gestalterin und Journalistin arbeitet sie als Video-Journalistin (Kamera, Schnitt, Regie). Seit 1998 ist sie Trainerin für Video im gesamten deutschsprachigen Raum; von 2006-2017 leitende Ausbildungs-Managerin bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Magdalena Kauz lebt seit 2018 in Wien. www.magdalenakauz.com.

Barbara Weibel,
Jg. 1957, ist freie Trainerin und Beraterin. Sie studierte Journalismus und Kommunikation mit Schwerpunkt Film und Fernsehen, war über 30 Jahre als Regisseurin im Schweizer Radio und Fernsehen tätig, wo sie u.a. auch unterrichtete und neue Formate und Formen mitentwickelte. Barbara Weibel lebt in der Schweiz und in Frankreich.